Bei der Planung, Durchführung und Instandhaltung unserer Objekte greifen wir nicht nur auf unsere praktischen Erfahrungswerte zurück, sondern lassen uns auch gern von Grundsätzen der Architekturtheorie inspirieren um ein klares Konzept für unsere Objekte zu erreichen.
„Architektur ist das kunstreiche, genaue und wundervolle Spiel der Körper, die unter dem Licht vereinigt werden. Unsere Augen sind dazu da, um die Formen im Licht zu sehen; Dunkel und Hell wecken die Formen; die Kuben, die Kegel, die Kugeln, die Zylinder oder die Pyramiden – dies sind die großen primären Formen, welche das Licht erstehen läßt. Ihre Erscheinung ist für uns rein und faßbar ohne Zweideutigkeit. Deswegen sind es so schöne Formen, die schönsten Formen. Jedermann ist sich darüber einig, das Kind, der Wilde, der Metaphysiker.“
LE CORBUSIER
Durch eine Stadt flannierend bedeutet dies für den geneigten Betrachter:
Die Form eines Baukörpers besticht durch klare Formen, Proportionen und Linien, die auf Anhieb „gelesen“ werden können. Diese führen zu einem harmonischen Erscheinungsbild, welches dem Betrachter durch seine einmalige Inszenierung nachhaltig im Gedächtnis bleibt.