Ich habe gerade den Entwurf eines Blog-Posts gefunden, den ich vor über einem Jahr geschrieben habe und dann irgendwie doch nicht veröffentlich habe. Das will ich nun nachholen.
In der Süddeutschen Zeitung vom 15. und 16. 11.2014 findet sich auf Seite 24 im Feuilleton eine Liste mit 10 Thesen für gutes Design. Aufgestellt von Dieter Rams, einer der bekanntesten deutsche Designer, der lange Zeit bei der Fa. Braun für das Design verantwortlich war.
Bekannt ist hier vor allem der Schneewittchensarg, der Plattenspieler mit Radio SK 4. (Wenn ich als kleine Junge damals gewusst hätte wie berühmt dieser Plattenspieler wird, hätte ich Ihn nicht zerlegt.)
Einer seiner bekanntesten Schüler ist wohl Jony Ive, Chefdesigner bei Apple.
Dieter Rams wurde gebeten seine 10 Thesen aus den 70er Jahren für die Gegenwart neu zu formulieren:
- Gutes Design ist innovativ
- Gutes Design macht ein Produkt brauchbar
- Gutes Design ist ästhetisch
- Gutes Design macht ein Produkt verständlich
- Gutes Design ist ehrlich
- Gutes Design ist unaufdringlich
- Gutes Design ist langlebig
- Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail
- Gutes Design ist umweltfreundlich
- Gutes Design ist so wenig Design wie mmöglich (weniger aber besser)
Wenn man sich diese Punkte in Ruhe durchliest merkt man natürlich, dass diese Regeln perfekt auch für die Architektur passt. Leider beherzigen dies aber zu wenige Architekten.
Eine gute Übersicht der Thesen mit Bildbeispielen seiner Produkte findet sich hier: