BAUEN
Projektleitung, Qualitätssicherung sowie Bauleitung von Büro- und Gewerbeimmobilien für Neubauten und Umbauten von Bestandsobjekten.
Dies beinhaltet auch die Koordination aller am Bau Beteiligten sowie die baubegleitende Qualitätskontrolle und die Abnahmen.
BERATEN
Bei Objekten technische Optimierungen zu realisieren, die eine nachhaltige, unternehmerische Lösung für den Eigentümer darstellen.
In Zusammenarbeit mit spezialisierten Planungsteams Ausarbeitung von Nutzungskonzepten, Entwürfen einschl. Visualisierungen und Ausführungsplänen.
Brandschutz (Erstellen von Brandschutzkonzepten,
Ausarbeitung brandschutztechnischer Stellungnahmen / Sanierungsvorschläge)
Unterstützung bei der Durchsetzung von Mängelansprüchen
Energieeffizienzberatung von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU)
Umfangreiche Energieberatungen analog der„Energiesparberatung vor Ort“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
BETREUEN
Technische Hausverwaltung (Facility Management) für Gewerbeimmobilien.
Mit dem Partnerunternehmen „Kellerer Immobilien GmbH“ bietet die Haushochdrei GmbH auch die komplette Betreuung (technisch und kaufmännisch) von Gewerbeimmobilien an.
Gebäudedokumentation mit dem System Glashausvier.
Was bedeutet Haushochdrei?
Haushochdrei, oder in der mathematischen Schreibweise Haus³, veranschaulicht den Anspruch das Objekt Haus dreidimensional zu betrachten.
Dies nicht aus der optischen Sicht, sondern von den drei verschiedenen Blickwinkeln der Bearbeitung von Immobilien.
Die drei Dimensionen beinhalten die Ansätze eine Immobilie nachhaltig, unternehmerisch und hochwertig zu bearbeiten. Dies nicht nur bei neuen Gebäuden, sondern ganz besonders auch bei Bestandsimmobilien.
Die Sichtweisen gehen hier einerseits von der Frage nach dem „Wem“ aus, welche Punkte gibt es, nicht nur dem Eigentümer der Immobilie, sondern auch dem Nutzer einen Mehrwert zu bringen.
Als weitere Ebene ist das „Was“, also die Betrachtung der Punkte Kosten und Wert der Immobilie anzusetzen.
Als dritter Punkt ist schließlich das „Wann“ also die Zeitschiene einzubeziehen, d.h. in welchen Abläufen eine Immobilien bearbeitet wird.
Auch innerhalb dieser drei Blickwinkel kann die Unterteilung der Aspekte der„Hausberatung“ wiederum dreidimensional untergliedert werden. So wird bei der Betrachtung des „Wem“ neben dem Eigentümer und dem Nutzer auch der außenstehende Betrachter herangezogen um an eine möglichst objektive Betrachtung der Bearbeitung zu kommen.
Bei dem „Was“ wird neben den Kosten und dem Wert auch der immaterielle Faktor Eindruck herangezogen – einer der Faktoren der Nachhaltigkeit.
Die Zeitschiene wird obwohl sie definitionsgemäß eindimensional ist, trotzdem dreidimensional betrachtet, um die Wechselwirkungen der kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zu berücksichtigen.
Grafisch kann man dies in nachstehendem Kubus veranschaulichen.
Ein Würfel der aus dreidimensionalen Einzelwürfeln besteht.
Standorte und Objekte von Haushochdrei
Haushochdrei GmbH auf einer größeren Karte anzeigen