Haushochdrei unterstützt das Closed-Community-Car-Sharing-Projekt im Luitpoldblock.
Wir sind für die technische Umsetzung der Webseite und der Online-Reservierung zuständig sowie für die Fotodokumentation des Projektes.
Hier die Pressenachricht der Eberhard von Kuenheim Stiftung zur Auftaktveranstaltung am 07. Mai 2014:
Zuckersüß und voller grüner Energie: SharE-Drive und der neue BMW i3 im Luitpoldblock
Die Bavaria Parkgaragen am Salvatorplatz im Herzen Münchens direkt am Luitpoldblock im Brienner Quartier sind sein neues Zuhause:
In den Farben und mit dem Logo des Cafe Luitpold steht seit dem 07. Mai für alle Mieter und Mitarbeiter des Luitpoldblocks die neueste Innovation der BMW Group, der BMW i3, zur Nutzung bereit.
Die Partner des ersten quartierbezogenen Carsharing Konzepts in München, Tina und Karsten Schmitz vom Luitpoldblock, Claus Schnell, Geschäftsführer der Salvatorgarage, die Eberhard von Kuenheim Stiftung, vertreten durch Carl-August v. Kospoth und Projektleiterin Valerie Bueb, sowie Vertreter des Münchner Öko-Energieversorger Polarstern, des Ingenieurbüros Haushochdrei und der BMW Group, weihten den voll elektrischen Flitzer nun ein.
Das Projekt ist in München einmalig und alle Partner sind stolz auf die Entwicklung des SharE-Drive Konzeptes.
„Mit dem i3 beginnt eine neue Ära nachhaltiger Mobilität im Luitpoldblock: Seit 2011 arbeiten alle Partner sehr engagiert an diesem Projekt. Wir starteten mit einem Mini E, dann folgte ein BMW Active E. Die steigende Akzeptanz und Nutzung der Fahrzeuge mit einer Auslastungsquote von über 90 Prozent und einer Gesamtfahrleistung von über 20.000 Kilometern seit Projektbeginn ist eine wahre Erfolgsgeschichte.
Der BMW i3 ist heute ein weiterer technologischer Höhepunkt des Projekts. Wir freuen uns, dass wir als Stiftung und mit Unterstützung der BMW Group, sowie dem Ehepaar Schmitz, Herrn Schnell und allen weiteren Beteiligten dieses Pionierprojekt mit begleiten und voranbringen dürfen. Ihnen allen möchte ich sehr herzlich dafür danken“, so Kospoth.
Tina und Karsten Schmitz fügten hinzu, dass der BMW i3 mit dem berühmten „L“ und in den Farben des Cafe Luitpold gebrandet nicht nur ein Blickfang sein wird, sondern auch wegweisend ist: „Wir verstehen den i3 als wichtigen, weiteren Schritt in eine elektrifizierte und umweltschonende Zukunft – nicht nur mit Blick auf die Mobilität aller Mieter und Mitarbeiter des Luitpoldblocks, sondern als Teil einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie unseres Hauses.“
Rechtsanwalt Eler von Bockelmann, Rittershaus Rechtsanwälte und Mitglied im Vorstand des Brienner Quartier e.V., freut sich über den „neuen Kleinen“: „Ich bin mehr als glücklich über dieses Projekt, denn ich kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln stressfrei morgens und abends in die Kanzlei und tagsüber mit dem BMW i3 umweltschonend zu Terminen mit Mandanten fahren. Ich war, bin und bleibe absoluter Fan dieses sinnvollen Projekts in unserem Quartier.“